Akupunktur-Nadel und DesinfektionsmittelAstragalus, Huang Qi, Bild ComplemedisSchröpfgläser und Bambus-SchröpfgefässChin. Engelwurz, Dang Gui, Bild Complemedis

 

Die jahrhundertealte Tradition der chinesischen Heilkunst verfügt über eine grosse Vielfalt an Methoden. Die Grundlage für eine wirksame Therapie bildet dabei vor allem die Pulsdiagnostik.

In der Akupunktur dienen die Akupunkturnadeln als Arbeitsmittel. Sie werden dazu benutzt, gezielt bestimmte Punkte zu stimulieren so dass die Energien (Qi) in den Meridianen des Körpers wieder frei fliessen und Blockaden gelöst werden können. Durch die Vielfalt der Akupunkturtechniken (TCM, japanische Akupunktur, 5-Elemente nach Worsley) können so verschiedenste Arten von Beschwerden wie z.B. Schmerzzustände (Arthritis, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne), Schlafstörungen, Schwindel aber auch innere Erkrankungen behandelt werden.

Eine weitere wichtige Methode, die ich in meiner Praxis anwende, ist die chinesische Heilkräuterkunde. Die klassischen Rezepturen können dabei helfen, Substanzen und Energie aufzubauen und zu harmonisieren.

   

Weitere Indikationen:
Allergien, Heuschnupfen, Neurodermitis, Psoriasis, Frauenbeschwerden, Schwangerschaft, Rheumatische Erkrankungen, orthopädische Beschwerden, Traumen/Narben, Atemwegsinfekte, Verdauungsprobleme, Bluthochdruck